Rheinmetall: Autonomer Kampfroboter mit Zwillingskanone vernichtet Drohnen und Bodenziele© PCwelt
“Mission Master CXT Fire Support” von Rheinmetall heißt ein neuer autonomer Roboter, der angreifende Drohnen selbstständig vernichten soll. Er feuert auf die Drohnen mit einer “Dillon Zwillingskanone M134D“, die 6000 Schuss pro Minute abgeben kann.
Rheinmetall preist den auf vier Rädern fahrenden, geländegängigen Roboter als kosteneffektive Lösung zur Drohnenabwehr an. Der Roboter dient zur Unterstützung vorgehender Truppen und kann von diesen mit einer Fernbedienung, einer Art Tablet mit Joysticks, gesteuert werden. Die Soldaten können den “Mission Master CXT” zum Beispiel versteckt hinter einem Busch oder in einer Senke in Stellung fahren lassen. Dort beobachtet er dann mit seinen Sensoren die Umgebung und lauert auf anfliegende Kampfdrohnen, wie sie beispielsweise im Ukraine-Krieg eine große Rolle spielen und dort zu erheblichen Verlusten an Mensch und Material führen.
Rudel von autonomen Fahrzeugen
In der “Wolfpack”-Variante kann ein einzelner Soldat auch mehrere solcher autonomer Fahrzeuge steuern. Der “Mission Master CXT Fire Support” begleitet die Soldaten bei deren Einsätzen in gefährlichem Gebiet und kann auch zusammen mit anderen “Rheinmetall Mission Master”-Varianten vorgehen.
Geräuschloses Anschleichen möglich
Das Fahrzeug besitzt einen Hybridantrieb aus Dieselmotor und Elektromotor. Der E-Motor bekommt seinen Strom von integrierten Lithium-Ionen-Batterien. Im reinen Elektroeinsatz sind also weitgehend geräuschlose Einsätze möglich, von den Abrollgeräuschen der Räder und eventuellen Geräuschen von Hydraulik und Fahrwerk abgesehen.
Rheinmetall Mission Master Fahrzeugfamilie
Bei “Rheinmetall Mission Master” handelt es sich um eine Fahrzeugplattform von unbemannten, autonomen Erdfahrzeugen (Autonomous Unmanned Ground Vehicles, A-UGVs), die für unterschiedliche Zwecke ausgebaut und eingesetzt werden kann. Der “Mission Master CXT Fire Support” ist dabei die Variante zur Drohnenabwehr. Andere “Rheinmetall Mission Master”-Varianten können zur Aufklärung, zur Versorgung oder zum Verwundetentransport verwendet werden.