Auch wenn sich die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen die Invasion aus Russland tapfer schlägt, die ukrainische Armee ist den russischen Streitkräften zahlen- und waffenmäßig weiterhin stark unterlegen. Nicht umsonst fordert und erbittet die ukrainische Regierung immer wieder Waffenlieferungen, um der russischen Übermacht weiter standhalten zu können.
Ein Hilfegesuch, das offenbar auch am anderen Ende der Erde wahrgenommen wird. Denn, so berichten es
polnische und
taiwanische Medien, der Inselstaat Taiwan liefert offenbar über Umwege moderne Kampfdrohnen an die Ukraine.
Laut der polnischen Nachrichtenseite "WP Tech" sollen 800 Drohnen des Typs Revolver 860 des taiwanischen Herstellers DronesVision an die Ukraine geliefert worden sein. Die Kampfdrohnen würden erst nach Polen verkauft, von wo sie dann in die Ukraine gelangen würden. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte der taiwanischen Nachrichtenseite "CM Media", dass das Unternehmen Kunden in Polen habe – und dass Revolver-860-Drohnen in der Ukraine eingesetzt worden seien.
Auf Anfrage der Nachrichtenseite "Taiwan News" ergänzte ein Sprecher von DronesVision zudem, dass die Bestellungen der Produkte des Unternehmens durch polnische Firmen seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stark zugenommen habe.
Kampfdrohnen aus Taiwan: "Ideal für Spezialoperationen"
Die Kampfdrohnen wiegen voll geladen demnach 42 Kilogramm und haben eine Reichweite von etwa 20 Kilometern bei einer Flugzeit von 20 bis 45 Minuten. Das bedeutet, dass die elektrisch betriebenen Drohnen für den Fronteinsatz geeignet und gedacht sind und nicht für Luftoperationen aus der Ferne.