Die Ampel-Koalition hat im ARD-«Deutschlandtrend» ihre Mehrheit verloren.
Wie zufrieden sind die Deutschen noch mit der Arbeit der Ampel-Koalition? Eine Umfrage gibt Antwort.© Michael Kappeler/dpa
Im rein theoretischen Fall einer jetzigen Bundestagswahl kämen SPD, Grüne und FDP zusammen nur noch auf 45 Prozent der Stimmen, ein Punkt weniger als alle Oppositionsparteien zusammen, wie die Erhebung für das ARD-«Morgenmagazin» vom Freitag ergab. Für die Änderung des Kräfteverhältnisses in der Infratest-dimap-Umfrage reichten minimale Verschiebungen bei den einzelnen Parteien aus.
Union in Umfrage stärkste Kraft
Die Union legte demnach gegenüber der Befragung vor zwei Wochen um einen Prozentpunkt auf 28 Prozent zu und bleibt damit stärkste Kraft. Die Grünen kamen mit einem Minus von einem Punkt und 21 Prozent auf Rang zwei. Die SPD blieb unverändert bei 17 Prozent. Die AfD verbesserte sich um einen Punkt auf 14 Prozent. Die FDP sackte um einen Punkt auf 7 Prozent. Die Linke verharrte bei 5 Prozent.
Mit diesem Ergebnis käme ein schwarz-grünes Bündnis auf eine Mehrheit von 49 Prozent.